DOSSIER
1923 ist in der Weimarer Republik das aufwühlendste Jahr gewesen. Die Inflation galoppiert. Im August kostet ein Brot 69.000 Reichsmark, für das Anfang des Jahres nur 250 Mark zu bezahlen war. Wer …
Prof. em. Dr. Dietmar Mieth, im ND engagiert in Merzig/Saar, war von 1974 bis 1981 Professor für Moraltheologie an der Universität Freiburg/Schweiz, danach für Theologische Ethik/Sozialethik an …
Dr. Claudia Lücking-Michel ist ehemalige ZdK-Vizepräsidentin und ehemalige Leiterin des ND. Sie war gemeinsam mit Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck das Forum Vorsitzende des Forums „Macht und …
Susanne Undisz weiß seit vier Jahren, dass sie hochsensibel ist. Auf der Werkwoche in Stapelfeld hat sie in dem Arbeitskreis „Hochsensibilität – dein Geschenk an die Welt“ Ihre Erfahrungen …
Eine andere Form der Konfliktlösung
Das Camp-David-Abkommen vom 17.9.1978 war mein erster Berührungspunkt mit Mediation, ohne dass ich den Begriff damals gekannt oder auch nur eine Idee davon …
Im Gespräch mit Runa Schulze, die als junge Studierende zur Vorsitzenden des Dachverbandes aller katholischen Studierenden- und Hochschulgemeinden und deren hauptamtlichen Mitarbeitenden gewählt …