Susanne Undisz weiß seit vier Jahren, dass sie hochsensibel ist. Auf der Werkwoche in Stapelfeld hat sie in dem Arbeitskreis „Hochsensibilität – dein Geschenk an die Welt“ Ihre Erfahrungen …
Eine andere Form der Konfliktlösung
Das Camp-David-Abkommen vom 17.9.1978 war mein erster Berührungspunkt mit Mediation, ohne dass ich den Begriff damals gekannt oder auch nur eine Idee davon …
Im Gespräch mit Runa Schulze, die als junge Studierende zur Vorsitzenden des Dachverbandes aller katholischen Studierenden- und Hochschulgemeinden und deren hauptamtlichen Mitarbeitenden gewählt …
oder: Von der verkannten Dimension der Kirchenkommunikation
„Die Kirche brennt“ ist das Titelthema dieser Ausgabe. Kritisch ist es gemeint. Doch spricht man auch davon „für etwas zu …
von Christoph Kunz
„Wirf dein Herz über die Mauer – der Rest kommt schon nach“
hatte Heinz gesagt, als ich vor fast 40 Jahren überlegte, in das Paderborner Leokonvikt zu
gehen, um dort …
Im Gespräch mit Anna GrebeHirschberg: „Die Jugend ist auch nicht mehr das, was sie mal war“ – mit Blick auf die Zahlen des Freiwilligensurveys scheint das zu stimmen: In den letzten 20 Jahren …
Joachim Valentin führt in das neue Kompendium zur digitalen Transformation und ihrer Dynamik sowie Konsequenzen für Kirche und Theologie ein
Am 11. Mai 2021 erschien im Herder Verlag ein …
Literatur zu den behandelten Fragen:
Amt – Macht – Liturgie. Theologische Zwischenrufe für eine Kirche auf dem Synodalen Weg. Hg. von Gregor Maria Hoff – Julia Knop – Benedikt Kranemann. …
Alberg-Seberich, Michael/Backhaus-Maul, Holger/Nährlich, Stefan/Rickert, Andreas/Speth, Rudolf (2015): Über die Zukunft von Engagement und Engagementpolitik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte …
NETZWERK
ND - Christsein.heute
Der ND – Christsein.heute ist ein akademisch geprägter katholischer Verband mit 100-jähriger Tradition und einer Verbreitung im ganzen Bundesgebiet.