HIer der Überblick über die erste Adventswoche
Ein Adventskalender zum Kongress
(6. Dez.) Nikolaus, der heutigen Tagesheilige, verfügt bekanntlich über höchst unterschiedliche Qualitäten und Erscheinungsformen. So wird er zum Schutzpatron für Hochseefahrer, Binnenschiffer, Kaufleute, Rechtsanwälte, Pfandleihern, Fuhrleuten und Salzsiedern, aber auch von Dieben, Gefängniswärtern und Gefangenen. Aber zu allererst ist Nikolaus der Heilige für Kindern und Liebende.

Dresdener Christstollen – ein himmlisches Gedicht

1730 hat es auf dem Zeithainer Lustlager, einer prachtvollen Truppenschau des sächischen Königs Augusts des Starken, einen meterlange Butterstollen gegebenhabe. Freileich ohne die damals exotischen Südfrüchte. Heute wacht der Schutzverband „Dresdner Stollen“ e. V., in dem über 130 Hersteller aus Dresden und Umgebung zusammengeschlossen haben, darüber, dass Dresdner Stollen, Dresdner Christstollen und Dresdner Weihnachtsstollen exklusiv in der Region produziert werden. Unsere Prognose: Für die Kongress-Osterwoche eher weniger im KSJ-Café anzutreffen. Aber aktuell: Absolut nice!
Kästner und der König

Zum Auftaktwort unseres Kongressmottos findet sich beim gebürtigen Dresdener Erich Emil Kästner in seinen Kindheitserinnerungen „Als ich ein kleiner Junge war“ das Erinnern in Form des Kalenders, einem „hornalten, kahlen Buchhalter im Büro der Geschichte, der die Zeitrechnung kontrolliert und, mit Tinte und Lineal, die Schaltjahre blau und jeden Jahrhundertbeginn rot unterstreicht“. Und die höchst lebendige Erinnerung. »Nein!« rufe diese, schüttele ihre Locken. „Es war gestern!« und lächelnd fügt sie, leise, hinzu: »Oder allerhöchstens vorgestern.“
Kästners Erinnerungen an das königlich sächsische Dresden brechen abrupt mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges ab. An dessen Ende wird Friedrich August III. von Sachsen abdanken. Infolge der Novemberrevolution von 1918 soll er mit dem Diktum „Macht euren Dreck alleene!“ am 13. November abgedankt haben. An den Fortgang der Demokratie und Stadtgeschichte erinnern wir am Kongressdienstag. Übrigens auch im Kästner-Museum am Albertplatz. (Foto)