38. Tagung des AK Naturwissenschaft und Glaube
26. August 2022 - 28. August 2022
Sexuelle Identitäten und Menschenwürde
Humanwissenschaftliche Erkenntnisse erfordern eine neue Sexualmoral
Vor allem aus der Biogenetik, der Medizin und der Psychologie ergaben sich in den letzten Jahrzehnten neue Erkenntnisse zur menschlichen Sexualität. Aus ihnen lässt sich eine natürliche Vielfalt sexueller Identitäten ableiten und zum Teil genetisch belegen.
In der mutigen Aktion „Out in church“ hatten sich Anfang des Jahres 125 Angestellte kath. Institutionen in einer TV-Dokumentation der ARD geoutet, in einer kirchlich bis-her nicht geduldeten Art von Beziehung zu leben. Sie seien nicht mehr länger bereit, dieses aus Sorge um ihren Arbeitsplatz zu verheimlichen. Da viele Diözesan-Verantwortliche sofort versicherten, keine Entlas-sungen vornehmen zu wollen, benötigt die Kirche dafür so bald wie möglich neue und verlässliche Umgangsregeln.
Welche sexualwissenschaftlichen Erkenntnisse könnten die Basis dafür bilden? Wie lassen sich der Ursprung und die Vielfalt sexueller Identitäten besser erklären und bewerten? Wo ist der Umgang mit Homo- und Transsexuellen als diskriminierend anzusehen? Auch Fragen zu Störungen sexueller Identitäen, deren Gefahren und Therapien, müssen neu gestellt werden.
Details
- Beginn:
- 26. August 2022
- Ende:
- 28. August 2022
- Veranstaltungskategorie:
- Tagungen