ND-Christsein.heute ist ein offener katholischer Verband engagierter Christinnen und Christen, die ihre Verantwortung in der Welt wahrnehmen und ihren Glauben gemeinsam leben.

Das Besondere an ND-Christsein.heute ist die Vielfalt der Aktivitäten und das generationenübergreifende Miteinander. Mitglieder und Neugierige treffen sich zu verschiedenen Veranstaltungen wie etwa dem jährlichen Kongress, den Pfingsttreffen, Fachtagungen, Familienferien und musischen Werkwochen, örtlichen Gesprächskreisen, Gottesdiensten und Besinnungstagen. Sie tauschen sich über gesellschaftliche, politische und kirchenpolitische Themen aus. Und sie stärken sich in ihrem christlichen Glauben, wenn sie Glaubenssätze hinterfragen, sich mit ihrem eigenen Handeln und demjenigen der verfassten Kirche kritisch auseinandersetzen. Das Veranstaltungsangebot lebt von der Initiative der Mitglieder. Es ist vielfältig und veränderbar, die Teilnahme freiwillig.

Prägend ist die wertschätzende Atmosphäre im ND, in der Gemeinsamkeiten entdeckt und Unterschiede respektiert werden. Dies ermöglicht es den Mitgliedern, trotz unterschiedlicher Hintergründe und Generationen, eine starke Verbundenheit zu entwickeln und gestärkt ihren Aufgaben im Alltag nachzugehen. Mit seiner über 100-jährigen Tradition und gleichzeitigen Offenheit für neue Impulse bietet ND-Christsein.heute einen einzigartigen Raum für Christen, die sich in einer sich wandelnden Welt engagieren und ihren Glauben aktiv leben möchten.

Unsere inhaltlichen und organisatorischen Grundlagen >> Link zu Unterseite mit Hirschberg-Programm, ND-Ordnung, ND-Satzung,… Grundsätze im Hirschberg-Programm

Der ND bietet mehrmals jährlich verschiedene Veranstaltungsformate an. Sie sind eher thematisch ausgerichtet (Arbeitskreise) oder eher kreativ-musisch geprägt (Werkwochen, Pfingsttreffen, Burgtag). Auf allen Veranstaltungen finden Teilnehmende über Generationsgrenzen hinweg einen Raum für Bildung, Reflektion und persönliche Entfaltung. 

Der ND hat auch eine regionale Ebene. Die Regionen haben eigene Veranstaltungen, Leitungen und Mitteilungsmedien. Interessiert? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zum ND in Ihrer Nähe auf: https://www.nd-netz.de/gemeinschaft/regionen/

  • Der ND-Rat ist das oberste Beschluss fassende Gremium des Verbandes. Die Ratsmitglieder beschließen Leitlinien der inhaltlichen Arbeit und treffen organisatorische Grundsatzentscheidungen. 
  • Die ND-Leitung und die Geistliche Leitung werden vom ND-Rat auf drei Jahre gewählt.
  • Die Geschäftsstelle koordiniert die Aktivitäten des Verbandes und seiner Mitglieder und ist Anlaufstelle für interne und externe Anfragen.
  • >> Link Beitrittsantrag und Beitragsordnung, ggf. Einzugsermächtigung
Die Stiftung Hirschberg fördert innovative Projekte des ND und unterstützt zusätzliche verbandliche Aktivitäten.  
Der ND ist historisch eng verbunden mit den Verbänden Heliand und Katholische Studierendegend (KSJ). >> Logos

ND-GESCHÄFTSSTELLE
Gabelsbergerstr. 19
50674 Köln
T 0221 17736340
F 0221 17736344
info@nd-netz.de

Kontakt

NETZWERK

ND - Christsein.heute

Der ND – Christsein.heute ist ein akademisch geprägter katholischer Verband mit 100-jähriger Tradition und einer Verbreitung im ganzen Bundesgebiet.